LevelUpDT Logo
LevelUpDT

Strukturierter Lernpfad zur Persönlichkeitsentwicklung

Ein durchdachtes Curriculum mit aufeinander aufbauenden Modulen, das Sie Schritt für Schritt zu nachhaltiger persönlicher Entwicklung führt. Unser Pfad verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.

Beratungstermin vereinbaren
1

Selbstwahrnehmung und Grundlagen

Der erste Baustein konzentriert sich auf die Entwicklung einer klaren Selbstwahrnehmung. Hier lernen Sie, Ihre aktuellen Denkmuster zu erkennen und verstehen grundlegende Prinzipien der Persönlichkeitspsychologie. Wir arbeiten mit bewährten Methoden zur Selbstreflexion und schaffen das Fundament für alle weiteren Entwicklungsschritte.

Zentrale Lernziele:

  • Persönliche Stärken und Entwicklungsfelder identifizieren
  • Unbewusste Verhaltensmuster erkennen
  • Grundlagen der Emotionsregulation verstehen
  • Selbstreflexion als tägliche Praxis etablieren
2

Kommunikation und Beziehungen

Das zweite Modul erweitert den Fokus auf zwischenmenschliche Kompetenzen. Sie entwickeln Fähigkeiten für authentische Kommunikation und lernen, gesunde Grenzen in verschiedenen Lebensbereichen zu setzen. Praktische Übungen helfen dabei, Konfliktsituationen konstruktiv zu bewältigen und empathische Verbindungen aufzubauen.

Zentrale Lernziele:

  • Aktives Zuhören und empathische Gesprächsführung
  • Konstruktive Konfliktlösung in verschiedenen Kontexten
  • Persönliche Grenzen definieren und kommunizieren
  • Feedback geben und annehmen lernen
3

Zielsetzung und nachhaltige Veränderung

Das abschließende Modul fokussiert sich auf die praktische Umsetzung Ihrer Entwicklungsziele. Sie lernen realistische Zielsetzung, entwickeln konkrete Handlungsstrategien und schaffen Systeme für langfristige Motivation. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung von Resilienz gegenüber Rückschlägen und die Integration neuer Gewohnheiten in den Alltag.

Zentrale Lernziele:

  • SMART-Ziele für persönliche Entwicklung definieren
  • Hindernisse antizipieren und Lösungsstrategien entwickeln
  • Unterstützende Gewohnheiten systematisch aufbauen
  • Persönlichen Entwicklungsplan für die Zeit nach dem Kurs erstellen

Kursdauer & Format

6 Monate intensive Betreuung mit wöchentlichen Gruppensitzungen und individuellen Reflexionsaufgaben. Start im September 2025.

Bewertung & Fortschritt

Kontinuierliche Selbsteinschätzung durch Reflexionstagebuch, Peer-Feedback und regelmäßige Standortbestimmungen mit der Kursleitung.

Kursleiterin Portrait

Dr. Friederike Brenner

Psychologin mit 15 Jahren Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und systemischen Beratung.

Erfahrungen unserer Teilnehmerinnen

Teilnehmerin Portrait

Marlene Wickström

Teilnehmerin 2024

Die strukturierte Herangehensweise hat mir sehr geholfen. Besonders die praktischen Übungen zur Selbstreflexion haben mich weitergebracht. Ich verstehe jetzt viel besser, wie ich in verschiedenen Situationen reagiere.

Teilnehmerin Portrait

Svetlana Komarova

Teilnehmerin 2024

Was mir am meisten gefallen hat, war der Fokus auf nachhaltige Veränderungen. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte Entwicklung. Die Gruppe war sehr unterstützend.